
Unterstützen Sie PUSH-UA e.V.
Unterstützen Sie uns jetzt auf einfache Weise mit einer regelmäßigen Spende. Sie wählen einen monatlichen Betrag, den Sie jederzeit ändern können. Mit Ihrer regelmäßigen Spende leisten Sie einen besonders wirkungsvollen Beitrag zur Entwicklung langfristiger Projekte und Initiativen, die zu nachhaltigen Veränderungen führen können. Gleichzeitig ermöglicht sie uns, flexibel auf die aktuelle Situation in der Ukraine und die Bedürfnisse der deutschen Gesellschaft zu reagieren.
Bitte geben Sie an, welche Projekte oder Aktivitäten Ihnen besonders am Herzen liegen, damit Ihre Spende dorthin fließen kann.
Übertragung von Mitteln
Kontoinhaber: PUSH-UA
IBAN: DE11 1605 0000 1000 0323 33
BIC: WELADED1PMB

Kultur.
Schaffung von Bedingungen für die Verbreitung und Entwicklung von Wissen über die ukrainische Kultur und Geschichte in Deutschland.
-
Durchführung von Veranstaltungen, die der ukrainischen Kultur gewidmet sind, unter Beteiligung von Künstlern aus der Ukraine, die derzeit in Deutschland leben.
-
Integration und Förderung der ukrainischen Kultur in der deutschen Bevölkerung.
-
Vorträge und Diskussionen über die Entwicklung der ukrainischen Kunst; Einführung in das ukrainische Kino.
-
Entwicklung von Projekten zur finanziellen Unterstützung von kulturellen Einrichtungen in der Ukraine, die unter der russischen Aggression leiden.
-
Erörterung von Sozial- und Bildungsfragen, Durchführung von Seminaren, Konsultationen, Treffen mit vorübergehend vertriebenen ukrainischen Bürgern
-
Unterstützung bei der Integration von ukrainischen Familien in Deutschland
-
Aufbau von Partnerschaften mit anderen ukrainischen Vereinen in Deutschland und der Botschaft der Ukraine
-
Ausbau der Beziehungen zwischen Potsdam und der Partnerstadt Iwano-Frankiwsk

Informationen
Arbeit mit vorübergehend vertriebenen ukrainischen Bürgern und Vertiefung der Beziehungen zu anderen ukrainischen Gemeinschaften in Deutschland

Soziale und politische Arbeit
Stärkung der Unterstützung für die Ukraine
-
Organisation und Durchführung von politischen Demonstrationen
-
Aufbau von Beziehungen zu lokalen Politikern, sozialen Organisationen und Aktivisten in Deutschland; Information über die Bedürfnisse der Ukrainer in ihrem Heimatland und in Deutschland
-
Verbreitung von Wissen über die Ukraine in Bildungseinrichtungen in Potsdam
-
Deutsch üben in ukrainischer Umgebung
-
Ukrainische Sprachkurse für junge Ukrainerinnen und Ukrainer. Förderung des Ukrainischen als Zweitsprache an Brandenburger Schulen
-
Zusammenarbeit mit örtlichen Universitäten
-
Hilfe beim Schreiben von Lebensläufen, Bewerbungen, Fragebögen usw.; Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten
-
Vorlesungen über Psychologie

Bildungsarbeit in der ukrainischen Gemeinde in Potsdam

Humanitäre Arbeit mit dem Ziel, der Ukraine humanitäre und finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen
-
Schaffung von Projekten zur Sammlung von Hilfsgütern für die von der russischen Aggression betroffenen Regionen
-
Schaffung von Projekten zur Sammlung von Hilfsgütern für die Streitkräfte der Ukraine
-
Schaffung von Projekten zur Sammlung von Hilfe und Unterstützung für die Familien gefallener Helden der Ukraine